Die Sammelleidenschaft ist ein faszinierendes Fenster in die Seele eines Menschen. Ob Briefmarken, Münzen, Schallplatten, Actionfiguren oder seltene Pflanzen – das Sammeln verbindet Neugier, Geduld und ein tiefes Bedürfnis nach Ordnung und Bedeutung. Jede Sammlung erzählt eine Geschichte: von Erinnerungen, von Entdeckungen, von der Suche nach dem Besonderen im Alltäglichen.
Für viele ist das Sammeln ein Rückzugsort, ein kreativer Ausdruck oder sogar eine Form der Meditation. Es schärft den Blick für Details, fördert Wissen und schafft Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Und manchmal wird aus einem kleinen Hobby eine lebenslange Passion – ein Schatz, der nicht nur materiellen, sondern auch emotionalen Wert besitzt.
1. Musikalben – über 2`000 Stück
Die 1970er Jahre z.B. waren ein goldenes Jahrzehnt für die Musik – eine Ära, in der Rock, Funk, Disco, Prog und Singer-Songwriter ihre Blütezeit erlebten. Wer Musikalben besonders aus dieser Zeit sammelt, taucht ein in ein Universum aus Vinyl, Coverkunst und klanglicher Revolution. Jedes Album ist mehr als nur Musik: Es ist ein Zeitdokument. Die psychedelischen Designs, die warmen analogen Klänge, die rebellischen Texte – sie erzählen von gesellschaftlichem Wandel, von Freiheit, Experimentierfreude und künstlerischer Vision. Ob Pink Floyds Dark Side of the Moon, Fleetwood Macs Rumours oder Bowies Ziggy Stardust – diese Werke sind Meilensteine, die bis heute nachhallen.
Das Sammeln solcher Alben ist wie das Kuratieren einer eigenen Galerie der Musikgeschichte. Man sucht, entdeckt, vergleicht Pressungen, freut sich über seltene Ausgaben oder makellose Cover. Und manchmal ist es ein bestimmter Knacks auf der Platte, der das Hörerlebnis einzigartig macht.
Vollständige Sammlungen:
AC/DC
Black Sabbath
Deep Purple
Pink Floyd
The Who
Led Zeppelin
The Rolling Stones
Dire Straits
Jimi Hendrix
The Alan Parson`s Project
The Beatles
The Doors
Eagles
Bob Marley & The Wailers
ZZ Top
Herbie Hancock
Wayne Shorter
Miles Davis
2. Außergewöhnliche Filme auf DVD – über 200 Stück
Wer außergewöhnliche Filme sammelt, sucht nicht nur Unterhaltung, sondern Erlebnisse, die herausfordern, berühren oder verstören. Es sind Werke, die sich nicht in Genres pressen lassen – Kultfilme, Arthouse-Perlen, internationale Meisterwerke, experimentelle Kurzfilme oder längst vergessene Klassiker.
Meine Top 20:
No Country for Old Men
Hell or High Water
Der Stadtneurotiker
Pulp Fiction
The Game – Das Geschenk seines Lebens
Solaris
Uhrwerk Orange
Zabrisky Point
Blow Up
Rosemarie`s Baby
Tanz der Vampire
Der Dialog
Mord mit kleinen Fehlern
Fenzy
Dark Star
Taxi Driver
Das Ding aus einer anderen Welt
Der Partyschreck
Die Körperfresser kommen
Zardoz
3. Comics
Comics sind oft Begleiter ganzer Lebensphasen, die Erinnerungen und Gefühle wecken. Comics spiegeln aber auch Zeitgeist und Gesellschaft wider. Sie sind Archivstücke, die politische, soziale und technologische Entwicklungen dokumentieren. Eine Sammlung wächst nur durch sorgsame Pflege und kluge Organisation!
Vollständige Sammlungen:
Asterix
Lucky Luke
Tim und Struppi
Isnogud – 4 Sammelbände im Hardcover
Clever & Smart – 5 Sammelbände im Hardcover
4. Besondere Bücher